Wir laden Sie, Ihre Angehörigen, Freunde und Bekannten zu allen Veranstaltungen herzlich ein und wünschen gute Unterhaltung. Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Bürgerhaus Aue, Postplatz 3, statt.

Dienstag, 16. September 2025, 15.00 Uhr

Vortrag von Joachim Heißenberg
"Gefahren am Telefon"

Telefonbetrug ist zu einem weit verbreiteten Kriminalitäts- phänomen mit oft dramatischen Folgen geworden. Dabei nutzen Betrüger geschickt verschiedene Taktiken, um an das Eigentum und Vermögen ihrer Opfer zu gelangen.

Wie kann man bloß darauf hereinfallen?
Wer glaubt, das könne ihm nicht passieren, der irrt sich! Telefonbetrug kann jeden treffen.

Herr Heißenberg, Sachbearbeiter Prävention der Polizeidirektion Chemnitz, beschreibt mit welchen Geschichten und Tricks die Täter arbeiten (auch anhand konkreter Beispiele) und wie Sie sich davor schützen können.

Eintritt frei

Mitglieder:  0,00 €  -  Gäste:  0,00 €

 

Dienstag, 21. Oktober 2025, 15.00 Uhr

Vortrag von Claudia Hinz
"Wetterwarte Zugspitze – ein ungewöhnlicher Arbeitsplatz"

Claudia Hinz hat das Spiel der Wolken und Wetterphänomene wie Föhn, Gewitter, Regenbögen oder Halos vier Jahre lang hautnah miterlebt – als erste weibliche Mitarbeiterin auf der geschichtsträchtigen Wetterwarte auf Deutschlands höchstem Berg.

Die „Königlich Bayerische Meteorologische Hochstation“ an der Zugspitze wurde am 19. Juli 1900 feierlich eingeweiht, nachdem das „Königlich Bayerische Staatsministerium“ gemeinsam mit den Alpenvereinen die entsprechenden Mittel für den Bau zur Verfügung stellte.

Claudia Hinz trat 2012 ihren Dienst auf der Zugspitze an. Vor allem in der kalten Jahreszeit war die vier Jahre andauernde Arbeit von Claudia Hinz auf dem stürmischen Gipfel nicht immer einfach. Aber die unzähligen atemberaubenden Stimmungen, das Spiel der Wolken in Augenhöhe und interessante Wettererscheinungen wie Föhn, Gewitter, Regenbögen oder Halos entschädigten für so manche Mühen.

Mitglieder:  2,00 €  -  Gäste:  3,00 €

Dienstag, 18. November 2025, 15.00 Uhr

Vortrag von Rolf Albrecht
"Fischland, Darß & Zingst"

Es gibt Orte auf unserem Planeten, die eine so starke Magie ausstrahlen, dass du sie mehr als einmal besuchst.

Die Ostseeküste zwischen Stralsund und Rostock mit ihrer faszinierenden Boddenlandschaft ist solch eine einladende Theaterbühne der Natur. Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft sind viele selten gewordene Tierarten zu Hause und wir Menschen zu Gast. Mit der Kamera auf der Pirsch, folge ich Kranichen, Reihern, Seeadler, Kiebitzen, Möwen, Rothirschen und vielen anderen. Erleben sie ein spannendes Wechselspiel des Lichtes, die sanften Wellen an den feinsten Sandstränden im Kontrast zur wilden Westküste am Darßer Urwald und die schmucken Haustüren, vieler mit Liebe und Geschmack gestalteter Grundstücke der Einheimischen. Wem das alles noch zu langweilig ist, der sollte mal mit einem Esel auf Wanderschaft gehen oder einem Puma Aug‘ in Aug‘ gegenüberstehen (im Rostocker Zoo). Über das urige Recknitztal rudere ich schließlich zurück in Richtung Heimat.

Herzlichst euer Rolf Albrecht

Mitglieder:  2,00 €  -  Gäste:  3,00 €

Dienstag, 2. Dezember 2025, 15.00 Uhr

Klubnachmittag
"Weihnachtliche Kurzgeschichten"
ein Vorlese-Nachmittag mit Anne Freudenberg

Bei Kaffee und Stollen wird heute Weihnachtsstimmung aufkommen. Dafür sorgt unsere „Lesetante“ mit ausgewählten weihnachtlichen Geschichten in "Erzgebirgisch".

Leider können wir wegen der Brandschutzauflagen keine Kerzen oder Räucherkerzen anzünden, doch es gibt auch sehr gute LED-Kerzen. Aber etwas Weihnachtliches zur Ausgestaltung kann gerne mitgebracht werden.

Eintritt:
Mitglieder:  2,00 €  -  Gäste:  3,00 €